Was genau ist ein Buntbartschloss[1]?
Das Buntbartschloss ist eine Schlossart, die hauptsächlich an Innentüren zu finden ist, da dieses Schloss nur eine begrenzte Sicherheit bietet. Zum Öffnen des Schlosses wird ein simpler Schlüssel benötigt und der Mechanismus ist in das sogenannte „Einsteckschloss“ eingebaut.
Wo finden Buntbartschlösser Verwendung?
Buntbartschlösser bieten lediglich ein niedriges Niveau an Sicherheit und sind auch ohne Spezialwerkzeug[2] leicht aufzubrechen. Aus diesem Grund sind solche Schlösser normalerweise nur in Innenräumen, Kellern und sogar in Badezimmertüren anzutreffen.
Buntbartschloss aufbrechen
Wenn Sie den Schlüssel zu Ihrem Buntbartschloss verloren haben oder aus einem anderen Grund die Tür nicht mit dem Schlüssel öffnen können, werden Sie sich bestimmt fragen, ob Sie das Buntbartschloss vielleicht auch ohne Schlüssel öffnen können.
Es gibt einige Spezialwerkzeuge, die für sehr wenig Geld verwendet werden können, aber Sie können auch einen einfachen Draht verwenden, um draus ein geeignetes Werkzeug selbst zu biegen.
Dazu können Sie kostengünstig Spezialwerkzeug erwerben oder aber aus einem simplen Draht ein passendes Werkzeug formen.
Es sind nicht unbedingt Spezialwerkzeuge erforderlich und Buntbartschlösser können normalerweise ohne großen Aufwand geknackt werden.
Wie funktioniert das Buntbartschloss?
Bevor wir Ihnen die Werkzeuge vorstellen, sollten Sie zunächst eine Vorstellung vom Funktionsprinzip eines Buntbartschlosses haben. Wenn Sie dann das Schloss öffnen, werden Sie genau wissen, was zu tun ist und wie Sie die Tür erneut ohne Schlüssel öffnen können.
Der Mechanismus
Der entscheidende Teil beim Öffnen des Buntbartschlosses ist der Mechanismus. Das Schloss weist eine Riegelplatte und eine Zuhaltung auf. Der Schlüssel drückt die Platte beiseite und das Buntbartschloss wird geöffnet.
Bei Schlüsseln für diese Art von Schloss variiert nur die Fräsung, sodass jeder Schlüssel nur ein Schloss öffnen kann. Das mechanische Grundprinzip bleibt gleich, weshalb es so einfach ist, ein Buntbartschloss aufzubrechen.
Buntbartschloss aufbrechen – 2 Methoden
Zum Öffnen eines Buntbartschlosses müssen Sie im Grunde nur einen Gegenstand in das Schloss hineinstecken und dann die Platte bewegen, womit Sie das Buntbartschloss ohne Schlüssel öffnen können.
Nachfolgend besprechen wir die Option mit einem speziellen Dietrich[3] für Buntbartschlösser und die Option mit gewöhnlichen Gegenständen.
Dietrich Sperrhaken für Buntbartschlösser
Mit einem speziellen Dietrich für Buntbartschlösser können Sie die Zimmertür problemlos ohne Schlüssel öffnen. Führen Sie das Instrument in das Schloss ein und dann können Sie auf den Mechanismus einwirken und das Schloss öffnen.
Solche Dietriche können an allen einfachen Türen mit Buntbartschlössern verwendet werden und kosten bei Amazon etwa 10 Euro.
Die korrekte Technik wird Ihnen im Video vorgezeigt und erklärt:
Buntbartschlösser mit Alltagsgegenständen aufbrechen
In den meisten Fällen können Sie selbst einen Sperrhaken herstellen, indem Sie einen einfachen Draht verwenden oder die Werkzeugkiste greifen.
Der Draht muss stabil genug sein, damit er nicht nachgibt oder sich verformt, wenn etwas Druck auf ihn ausgeübt wird. Daher raten wir zu einem möglichst dicken Draht.
Buntbartschlösser mit Draht knacken
Normalerweise können Sie jedes beliebige Buntbartschloss mit einem einfachen Draht öffnen. Sie müssen ihn lediglich in eine geeignete Form biegen und die richtige Technik benutzen.
Beim Biegen des Drahtes können Sie die Form einer professionellen Sperrhake als eine Orientierung verwenden. Im Video wird Ihnen eine Variante und die richtige Technik erklärt.
Buntbartschlösser mit Werkzeugen öffnen
Sie können auch ein Werkzeug mit einer geeigneten Form benutzen, wie z. B. einen kleinen Inbusschlüssel. Die Technik bleibt gleich – stecken Sie ihn in das Buntbartschloss und drehen Sie ihn herum.
Sie können auch den Draht eines Kleiderbügels verwenden. Achten Sie nur darauf, dass sich das Material nicht verbiegt.
Die meisten Buntbartschlösser werden innerhalb weniger Sekunden geöffnet.
Einfache Schlösser bieten nicht viel Sicherheit und können mit einfachen Haushaltsgegenständen, wie einem Draht oder Kleiderbügeln geöffnet werden. In den meisten Fällen können Sie, selbst wenn Sie keine speziellen Lockpicking-Werkzeuge zum Öffnen von Schlössern haben, den Schlüsseldienst sparen und das Buntbartschloss selbst aufbrechen.
Über uns
Seit vielen Jahren sind wir fasziniert von der Kunst des Lockpickings. Seither setzen wir uns mit dem Thema auseinander und überzeugen jeden mit unserem Wissen. Die Information, die auf dieser Webseite geboten wird, wurde entweder von uns selbst getestet oder ausführlich recherchiert.
[1] Buntbartschlösser sind normalerweise an Innentüren von Wohnungen anzutreffen. Sie bestehen aus einer plattenförmigen Schlosssperre vor dem Schließkanal, das nur Schlüssel mit dem passenden Profil annimmt. Man kann sie durch Lockpicking mit einfachen Werkzeugen wie einem Dietrich schon aufbekommen.
[2] Werkzeuge zum Manipulieren von Schließzylindern oder Schlössern.
[3] ein Instrument zum Öffnen von Schließzylindern und Schlössern